| 
 Karen ist Gründerin, Generaldirektorin und geschäftsführende 
                    Gesellschafterin von KSH Strategyhouse, LLC und verfügt über 
                    20 Jahre Erfahrung als innovative Kraft , die die strategische 
                    und organisatorische Effizienz von Individuen und Unternehmen 
                    steigert. Vorher war sie Vorsitzende bei PricewaterhouseCoopers, wo 
                    sie acht Jahre lang Beratungsunternehmen in Schweden (Hauptgeschäftsführerin 
                    von HRA) und Großbritannien etablierte und nach ihrer Zeit 
                    in Boston bei Harbridge House und Arthur D. Little Kunden 
                    in Europa, Taiwan und Korea beriet. Sie war Mitglied von drei 
                    europäischen Leitungsgremien und Aufsichtsräten. Als Mitglied des von Gouverneur Angus King einberufenen Kanada-Beratungsgremiums 
                    des Staates Maine arbeitete Karen auch als Assistentin des 
                    damaligen US-Senators (und späteren Verteidigungsministers) 
                    William S. Cohen, und sie stammt von einer langen Reihe von 
                    Unternehmern aus Maine ab. Karen ist zudem MBA-Gastdozentin, 
                    häufige Vortragsrednerin und Autorin. (Veröffentlichungen) Sie gründete eine schwedische Beraterfirma (HRA, Human Resources 
                    Advisory) für Personalstrategie, Organisationsentwicklung 
                    und Vergütungen und Dienstleistungen für im Ausland eingesetzte 
                    Manager. Innerhalb von drei Jahren hatte sie ein beneidenswertes 
                    Portfolio an Kunden, neue Markenidentität für die Muttergesellschaft 
                    und Verkäufe in die Niederlande, Frankreich, Deutschland, 
                    China, Großbritannien und die USA erreicht.  Mitbegründerin von Unifi, einem Portal-, Ausgliederungs- 
                    und Beratungsunternehmen zur Steigerung der Angestelltenleistung 
                    und zum Einsatz von Personalstrategien der nächsten Generation. Erstellte Produkte in Personalwesen und kultureller Due Diligence 
                    und bildete "Deal-Maker" und Transaktions-Unterstützungsspezialisten 
                    darauf aus, für den Kunden die Erfolgsquote grenzüberschreitender 
                    Firmenfusionen zu verbessern. Dies führte zu einer Ertragssteigerung 
                    und einer Umsatzsteigerung. Leitete transkulturelle Beziehungen, darunter Due Diligence 
                    bei einer potentiellen Übernahme, für acht nationale Beratungsfirmen, 
                    die zusammen auf eine verbesserte europäische Wachstumsrate 
                    hinarbeiteten.  |